Lorem ispum dolor sit amet

Aliquip velit do aliquip cillum proident laboris et cupidatat in ad laborum magna veniam.

Button Text
Tom Trummler
Tom Trummler
Employer Branding Experte
Blog

Wie VitalCura mit klarer Strategie und digitalem Schwung ihre Arbeitgebermarke modernisierte

Zur Blogübersicht

Wie VitalCura mit klarer Strategie und digitalem Schwung ihre Arbeitgebermarke modernisierte

11.11.2025

5 Min. Lesezeit

Pflege ist Bewegung – und genau das wollte VitalCura endlich auch in der eigenen Arbeitgeberkommunikation zeigen. Der private Träger aus Nordrhein-Westfalen zählt zu den größten Betreibern ambulanter und stationärer Pflegedienste in der Region. Doch obwohl das Unternehmen durch Flexibilität und gute Arbeitsbedingungen überzeugte, fehlte etwas Entscheidendes: Sichtbarkeit.

Gemeinsam mit Georg Recruiting entwickelte VitalCura ein modernes, dynamisches Recruiting-System, das über Social Media, Videos und gezielten Content endlich das widerspiegelte, was das Unternehmen wirklich ausmacht – Nähe, Wandelbarkeit und Stärke im Team.

Ausgangslage

VitalCura stand vor einer doppelten Herausforderung: einerseits dem stetig wachsenden Fachkräftebedarf, andererseits einer dezentralen Struktur mit vielen einzelnen Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen.

Das Recruiting basierte bisher vor allem auf Mund-zu-Mund-Propaganda, einer statischen Karriereseite und der Nutzung von Multi-Postern – effektiv, aber wenig individuell. Die Folge: eine begrenzte Reichweite und kaum Wiedererkennung als Arbeitgebermarke.

Hinzu kam die Dynamik des Unternehmens selbst. VitalCura wächst kontinuierlich, übernimmt neue Pflegedienste und integriert bestehende Teams. Das bedeutet: neue Standorte, unterschiedliche Kulturen, verschiedene lokale Märkte – und viele kleine, spezifische Personalbedarfe.

Was fehlte, war ein System, das Recruiting skalierbar macht, ohne den menschlichen Kern der Marke zu verlieren.

Lösung

Gemeinsam mit Georg Recruiting entwickelte VitalCura ein flexibles Kampagnensystem, das dezentral wirbt, aber zentral geführt wird. Der Kern: ein laufender Kreislauf aus Social-Media-Kampagnen, regelmäßiger Content-Produktion und kontinuierlicher Optimierung.

So konnten einzelne Standorte individuell beworben werden, während das Erscheinungsbild und die Markenbotschaft übergreifend einheitlich blieben. Der Fokus lag dabei auf authentischen Einblicken, hoher Transparenz und lebendigem, social-gerechtem Content – viel Bewegung, echte Gesichter, klare Botschaften.

Parallel entstanden Foto- und Videoproduktionen, die Pflegekräfte in ihrem Alltag zeigen – offen, sympathisch und nahbar. Besonders hervorzuheben ist ein mehrsprachiges Recruiting-Projekt für Fachkräfte aus China, das mit chinesischen Untertiteln speziell auf diese Zielgruppe abgestimmt wurde.

VitalCura zeigte so, dass modernes Recruiting im Pflegebereich nicht nur lokal, sondern auch international gedacht werden kann – immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Ergebnis

Schon die erste Kampagne brachte in nur drei Monaten acht neue Pflegefachkräfte – ein voller Erfolg. Über die folgenden Jahre hinweg konnte VitalCura gemeinsam mit Georg Recruiting mehr als 30 Fachkräfte dauerhaft gewinnen.

Doch der eigentliche Erfolg lag tiefer: Das Unternehmen wurde als moderner, agiler Arbeitgeber wahrgenommen – ein Träger, der zeigt, dass Pflege auch digital verstanden werden kann.

Die Kombination aus klarem System, emotionalem Content und kontinuierlicher Betreuung machte VitalCura zu einem Paradebeispiel dafür, wie Wandelbarkeit und Struktur zusammenfinden können.

Heute steht VitalCura für ein neues Verständnis von Pflegearbeit – offen, transparent, modern – und bleibt dabei genau das, was sie immer war: ein Arbeitgeber mit Herz und Haltung.

Abschluss

VitalCura beweist, dass erfolgreiche Pflege nicht nur an der Bettkante beginnt, sondern auch in der Art, wie man Menschen anspricht. Mit Mut zur Veränderung, digitalem Denken und ehrlicher Kommunikation hat das Unternehmen seine Arbeitgebermarke neu definiert – und Pflegekräften in ganz NRW gezeigt, dass es sich lohnt, Teil dieser Bewegung zu werden.

Über den Autor

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Ich bin bei Georg Recruiting seit den Anfangstagen dabei und habe den Wandel vom klassischen Recruiting hin zu strategischem Personalmarketing aktiv mitgestaltet. Heute begleite ich unsere Kund:innen bei der Entwicklung nachhaltiger Employer-Branding-Strategien und unterstütze sie dabei, langfristig bessere Ergebnisse in der Personalgewinnung zu erzielen. Mein Fokus liegt darauf, authentische Marken aufzubauen, die Bewerber:innen wirklich erreichen und überzeugen.

Weitere interessante Artikel

Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann

Fallstudien

7 Min. Lesezeit

Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann

Mitten im Ruhrgebiet, im Herzen von Duisburg, steht die AWO für gelebte Menschlichkeit. Als einer der größten Wohlfahrtsverbände der Region versorgt sie täglich unzählige Menschen – ambulant, stationär und mit vielfältigen sozialen Angeboten. Doch während die AWO als Organisation in der Stadt fest verankert war, blieb das Arbeiten bei ihr für viele unsichtbar.

Wie fühlt es sich an, Teil dieser Gemeinschaft zu sein? Warum lohnt es sich, hier Pflege zu leben? Genau diese Fragen wollte die AWO gemeinsam mit Georg Recruiting beantworten – mit einer Kampagne, die zeigt, dass Pflege bei der AWO mehr ist als ein Beruf: Sie ist ein Stück Duisburger Herz.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Wie die Marienhausgruppe mit einer starken Arbeitgebermarke Pflegekräfte überregional begeisterte

Fallstudien

Lesezeit

Wie die Marienhausgruppe mit einer starken Arbeitgebermarke Pflegekräfte überregional begeisterte

Wenn 15.000 Mitarbeitende in einer großen Trägerstruktur zusammenarbeiten, braucht es mehr als Stellenanzeigen – es braucht Haltung, Identität und Vertrauen. Die Marienhausgruppe, einer der größten christlichen Klinikträger Deutschlands, steht für hochwertige medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz und Teilen von Nordrhein-Westfalen. Doch trotz ihrer Größe und Tradition fehlte der Gruppe bisher ein modernes, emotional greifbares Bild als Arbeitgeber.

Gemeinsam mit Georg Recruiting entstand eine Kampagne, die das veränderte Selbstverständnis der Pflege sichtbar machte – authentisch, nah und mit einem zentralen Thema, das 2025 aktueller ist denn je: Sicherheit.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Wie das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda mit Humor und Herz neue Fachkräfte gewann

Fallstudien

6 Min. Lesezeit

Wie das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda mit Humor und Herz neue Fachkräfte gewann

Mitten im Grünen, zwischen Wiesen und Wald, liegt das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda – ein kleines Haus der Grund- und Regelversorgung, das für viele in der Region mehr ist als nur ein Arbeitsplatz. Hier kennt jeder jeden, die Wege sind kurz, der Umgang familiär. Und genau das sollte auch nach außen sichtbar werden. Denn während andere Einrichtungen auf anonyme Stellenportale setzten, wollte das SRH zeigen, was es wirklich ausmacht: Menschlichkeit, Zusammenhalt und eine große Portion Humor.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Alle Beiträg ansehen