Wie Insanto mit moderner Kommunikation bundesweit Pflegefachkräfte gewann
14.11.2025

Ausgangslage
Die Ausgangssituation war typisch für einen jungen Träger im Aufbau: viele neue Einrichtungen in unterschiedlichen Regionen, aber noch keine gewachsene Arbeitgebermarke.
Bisher setzte das Recruiting vor allem auf klassische Wege – Jobportale, Headhunting und persönliche Kontakte. Doch in einem Markt, der von etablierten Wettbewerbern mit bekannten Namen dominiert wird, reichte das nicht aus.
Ziel war es, Pflegekräften zu zeigen, dass es bei Insanto echte Alternativen gibt: moderne Häuser, digitale Arbeitsprozesse, Pflege mit System und Wertschätzung.
Denn Insanto steht für eine neue Generation der Pflege: mit Pflege-iPads, digitaler Dienstplanung, hoher Transparenz und einem klaren Fokus auf das Wohl der Mitarbeitenden. Diese Botschaft sollte sichtbar werden – ruhig, professionell und glaubwürdig.
Lösung
Gemeinsam mit Georg Recruiting entstand eine überregionale Social-Media-Kampagne, die auf die zentralen Werte von Insanto setzte: Moderne, Verlässlichkeit und Menschlichkeit.
Der Ansatz: einheitlicher Content, der sich flexibel auf verschiedene Regionen anpassen ließ.
Dafür wurde Videomaterial und Foto-Content produziert, der echte Mitarbeitende, reale Arbeitsumgebungen und die moderne Ausstattung der Häuser zeigt – ganz ohne übertriebene Inszenierung.
Statt lauter Werbebotschaften wählten wir eine ruhige, empathische Bildsprache: Pflege als Beruf mit Sinn, Sicherheit und Perspektive.
Die Kampagne lief primär über Meta Ads (Facebook und Instagram) und wurde punktuell auch über TikTok ausgespielt, um jüngere Zielgruppen zu erreichen. So konnten die Inhalte gezielt in den Regionen gestreut werden, in denen neue Häuser eröffneten – mit zentral gesteuertem Budget und maximaler Effizienz.
Ergebnis
Bereits in den ersten sechs Monaten gelang es, über 30 Pflegefachkräfte für Insanto zu gewinnen – darunter viele dreijährig examinierte und einjährig qualifizierte Mitarbeitende.
Die Resonanz auf die Kampagne war durchweg positiv: Bewerber:innen berichteten, dass sie „endlich mal einen Arbeitgeber entdeckt haben, der zeigt, wie moderne Pflege aussieht“.
Gleichzeitig konnte Insanto seine Position als neuer, moderner Player in der Pflegebranche festigen. Durch die ruhige, wertschätzende Tonalität der Kampagne entstand ein glaubwürdiges Arbeitgeberbild, das Vertrauen schafft – gerade in einer Zeit, in der viele Pflegekräfte auf der Suche nach Stabilität und Entwicklung sind.
Auf Basis dieses Erfolgs wurde die Zusammenarbeit langfristig fortgesetzt: Georg Recruiting unterstützt Insanto bis heute mit laufenden Kampagnen und Content-Produktionen für neue Standorte und Personalbedarfe.
Abschluss
Insanto zeigt, dass modernes Pflege-Recruiting nicht laut, sondern ehrlich sein muss. Mit klarer Kommunikation, digitalem Denken und einer Haltung, die Wertschätzung sichtbar macht, gelang es, eine neue Marke in der Pflegebranche erfolgreich zu etablieren – und Menschen für eine Zukunft zu gewinnen, in der Pflege modern, menschlich und möglich bleibt.
Über den Autor

Tom Trummler
Employer Branding Experte
Ich bin bei Georg Recruiting seit den Anfangstagen dabei und habe den Wandel vom klassischen Recruiting hin zu strategischem Personalmarketing aktiv mitgestaltet. Heute begleite ich unsere Kund:innen bei der Entwicklung nachhaltiger Employer-Branding-Strategien und unterstütze sie dabei, langfristig bessere Ergebnisse in der Personalgewinnung zu erzielen. Mein Fokus liegt darauf, authentische Marken aufzubauen, die Bewerber:innen wirklich erreichen und überzeugen.
Weitere interessante Artikel

Wie der Gesundheitsverbund Mechernich mit Transparenz und Teamgeist seine Pflegeheime erfolgreich besetzt
Zwischen der Eifel und den Höhenzügen südlich von Köln liegt der Gesundheitsverbund Mechernich – ein Träger, der medizinische Versorgung und Pflege in einer ganzen Region sicherstellt. Zum Verbund gehören das Schwerpunktkrankenhaus in Mechernich, drei stationäre Pflegeheime im Umland und ein ambulanter Pflegedienst.
Doch obwohl die Einrichtungen in ihren Gemeinden fest verankert waren, fehlte ihnen eines: eine gemeinsame, sichtbare Arbeitgebermarke. Gemeinsam mit Georg Recruiting entstand deshalb eine Kampagne, die Transparenz schuf, Vertrauen aufbaute und Pflege wieder greifbar machte – mit spürbarem Erfolg.

Wie das MediClin Rehazentrum Roter Hügel in Bayreuth mit Haltung, Humor und klarer Botschaft neue Fachkräfte gewann
Zwischen Wald, Klinikgelände und Reha-Stationen liegt das MediClin Rehazentrum Roter Hügel – eine Einrichtung, die in Bayreuth seit Jahren hervorragende Arbeit leistet, aber lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Denn gleich nebenan steht der große Nachbar: das Klinikum Bayreuth, der Maximalversorger der Region.
Viele Pflegekräfte und Therapeut:innen kannten den Namen, aber nicht das, was hinter dem Rehazentrum steckt: moderne Medizin, engagierte Teams und eine Arbeitsweise, die vor allem eines bietet – Zeit für Menschen.
Gemeinsam mit Georg Recruiting machte sich das Team des Rehazentrums 2023 daran, das zu ändern – mit einer Kampagne, die das verstaubte Reha-Image auf den Kopf stellte.

Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann
Mitten im Ruhrgebiet, im Herzen von Duisburg, steht die AWO für gelebte Menschlichkeit. Als einer der größten Wohlfahrtsverbände der Region versorgt sie täglich unzählige Menschen – ambulant, stationär und mit vielfältigen sozialen Angeboten. Doch während die AWO als Organisation in der Stadt fest verankert war, blieb das Arbeiten bei ihr für viele unsichtbar.
Wie fühlt es sich an, Teil dieser Gemeinschaft zu sein? Warum lohnt es sich, hier Pflege zu leben? Genau diese Fragen wollte die AWO gemeinsam mit Georg Recruiting beantworten – mit einer Kampagne, die zeigt, dass Pflege bei der AWO mehr ist als ein Beruf: Sie ist ein Stück Duisburger Herz.




