Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann
11.11.2025

Ausgangslage
Die AWO Duisburg ist zentral organisiert und stark in der Region verwurzelt. Trotzdem fehlte es an Transparenz und greifbaren Einblicken in den Arbeitsalltag. Viele potenzielle Bewerber:innen konnten sich schlicht nicht vorstellen, was das Arbeiten bei der AWO ausmacht – warum sie sich genau hier bewerben sollten.
Zudem war das Budget, wie im Wohlfahrtsbereich üblich, begrenzt. Die Herausforderung lag also darin, eine effiziente, aber wirkungsvolle Recruiting-Lösung zu schaffen, die sowohl Fachkräfte als auch Quereinsteiger anspricht.
Parallel dazu öffnete die AWO zwei neue Demenz-Wohngemeinschaften, für die rund 20 neue Kolleg:innen – Fachkräfte und Quereinsteiger – gesucht wurden. Zusätzlich mussten Vakanzen in der ambulanten und stationären Pflege sowie mehrere Teamleitungsstellen besetzt werden.
Es galt, eine Kampagne zu entwickeln, die alle Bereiche zusammenführt – menschlich, emotional und mit klarer Botschaft.
Lösung
In enger Zusammenarbeit mit dem Verband entwickelte Georg Recruiting eine Video- und Social-Media-Kampagne, die den Kern der AWO auf den Punkt bringt: Herz, Zusammenhalt und Engagement.
Das Leitmotiv lautete: „Das Herz von Duisburg schlägt bei der AWO.“
Ein starkes Symbol, das sowohl den regionalen Bezug als auch den inneren Antrieb der Pflegekräfte zum Ausdruck brachte.
Während der Videoproduktion entstanden authentische, emotionale Szenen aus dem Pflegealltag – ergänzt durch Einblicke in die neuen Demenz-WGs, ambulante Touren und stationäre Einrichtungen. Der Höhepunkt: ein spontaner, humorvoller „Protest“-Dreh mit über 40 Mitarbeitenden, die gemeinsam ein Zeichen für Pflege mit Haltung setzten. Diese Szene wurde zum emotionalen Highlight der Kampagne – ein Sinnbild für den Zusammenhalt im Verband.
Die entstandenen Clips und Fotos bildeten die Grundlage für eine Meta-Kampagne, die gezielt in der Region ausgespielt wurde. Der Fokus: Emotion statt Floskel, Herz statt Standardrecruiting.
Die Ergebnisse überzeugten nicht nur extern – auch intern war die Begeisterung groß. Aus der initialen Aktion entstand eine langfristige Partnerschaft mit regelmäßigen Content-Produktionen und Kampagnen.
Ergebnis
Innerhalb von sechs Monaten konnten über 30 neue Mitarbeitende für die AWO Duisburg gewonnen werden – darunter Pflegefachkräfte, Quereinsteiger:innen und Teamleitungen.
Darüber hinaus sorgte die Kampagne für spürbar mehr Sichtbarkeit in der Region: Die AWO wurde wieder als attraktiver, moderner Arbeitgeber wahrgenommen, der Haltung zeigt und gleichzeitig Nähe lebt.
Die Zusammenarbeit entwickelte sich zu einer dauerhaften Betreuung: Georg Recruiting unterstützt die AWO seither regelmäßig mit neuen Kampagnen, Social-Media-Content und kreativen Maßnahmen – nicht nur zur Personalgewinnung, sondern auch zur Kund:innen- und Patient:innenansprache, etwa für Tagespflegen.
Was blieb, ist ein starkes Gefühl: Die AWO hat ihr Herz sichtbar gemacht – und gezeigt, dass soziales Engagement modern, lebendig und voller Energie sein kann.
Abschluss
Die AWO Duisburg zeigt, dass man auch mit begrenzten Mitteln Großes erreichen kann – wenn man Mut, Herz und Humor miteinander verbindet. Die Kampagne bewies: Wer Pflege mit Leidenschaft lebt, muss sie nur sichtbar machen. Und genau das ist hier gelungen – mit echten Menschen, echten Momenten und einem großen Stück Duisburger Herzblut.
Über den Autor

Tom Trummler
Employer Branding Experte
Ich bin bei Georg Recruiting seit den Anfangstagen dabei und habe den Wandel vom klassischen Recruiting hin zu strategischem Personalmarketing aktiv mitgestaltet. Heute begleite ich unsere Kund:innen bei der Entwicklung nachhaltiger Employer-Branding-Strategien und unterstütze sie dabei, langfristig bessere Ergebnisse in der Personalgewinnung zu erzielen. Mein Fokus liegt darauf, authentische Marken aufzubauen, die Bewerber:innen wirklich erreichen und überzeugen.
Weitere interessante Artikel

Wie die Marienhausgruppe mit einer starken Arbeitgebermarke Pflegekräfte überregional begeisterte
Wenn 15.000 Mitarbeitende in einer großen Trägerstruktur zusammenarbeiten, braucht es mehr als Stellenanzeigen – es braucht Haltung, Identität und Vertrauen. Die Marienhausgruppe, einer der größten christlichen Klinikträger Deutschlands, steht für hochwertige medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz und Teilen von Nordrhein-Westfalen. Doch trotz ihrer Größe und Tradition fehlte der Gruppe bisher ein modernes, emotional greifbares Bild als Arbeitgeber.
Gemeinsam mit Georg Recruiting entstand eine Kampagne, die das veränderte Selbstverständnis der Pflege sichtbar machte – authentisch, nah und mit einem zentralen Thema, das 2025 aktueller ist denn je: Sicherheit.

Wie VitalCura mit klarer Strategie und digitalem Schwung ihre Arbeitgebermarke modernisierte
Pflege ist Bewegung – und genau das wollte VitalCura endlich auch in der eigenen Arbeitgeberkommunikation zeigen. Der private Träger aus Nordrhein-Westfalen zählt zu den größten Betreibern ambulanter und stationärer Pflegedienste in der Region. Doch obwohl das Unternehmen durch Flexibilität und gute Arbeitsbedingungen überzeugte, fehlte etwas Entscheidendes: Sichtbarkeit.
Gemeinsam mit Georg Recruiting entwickelte VitalCura ein modernes, dynamisches Recruiting-System, das über Social Media, Videos und gezielten Content endlich das widerspiegelte, was das Unternehmen wirklich ausmacht – Nähe, Wandelbarkeit und Stärke im Team.

Wie das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda mit Humor und Herz neue Fachkräfte gewann
Mitten im Grünen, zwischen Wiesen und Wald, liegt das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda – ein kleines Haus der Grund- und Regelversorgung, das für viele in der Region mehr ist als nur ein Arbeitsplatz. Hier kennt jeder jeden, die Wege sind kurz, der Umgang familiär. Und genau das sollte auch nach außen sichtbar werden. Denn während andere Einrichtungen auf anonyme Stellenportale setzten, wollte das SRH zeigen, was es wirklich ausmacht: Menschlichkeit, Zusammenhalt und eine große Portion Humor.



