Lorem ispum dolor sit amet

Aliquip velit do aliquip cillum proident laboris et cupidatat in ad laborum magna veniam.

Button Text
Tom Trummler
Tom Trummler
Employer Branding Experte
Blog

Wie das MediClin Rehazentrum Roter Hügel in Bayreuth mit Haltung, Humor und klarer Botschaft neue Fachkräfte gewann

Zur Blogübersicht

Wie das MediClin Rehazentrum Roter Hügel in Bayreuth mit Haltung, Humor und klarer Botschaft neue Fachkräfte gewann

14.11.2025

5 Min. Lesezeit

Zwischen Wald, Klinikgelände und Reha-Stationen liegt das MediClin Rehazentrum Roter Hügel – eine Einrichtung, die in Bayreuth seit Jahren hervorragende Arbeit leistet, aber lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Denn gleich nebenan steht der große Nachbar: das Klinikum Bayreuth, der Maximalversorger der Region.

Viele Pflegekräfte und Therapeut:innen kannten den Namen, aber nicht das, was hinter dem Rehazentrum steckt: moderne Medizin, engagierte Teams und eine Arbeitsweise, die vor allem eines bietet – Zeit für Menschen.

Gemeinsam mit Georg Recruiting machte sich das Team des Rehazentrums 2023 daran, das zu ändern – mit einer Kampagne, die das verstaubte Reha-Image auf den Kopf stellte.

Ausgangslage

Das MediClin Rehazentrum Roter Hügel stand gleich vor mehreren Herausforderungen.
Zum einen lag es geografisch und medial im Schatten des Klinikums Bayreuth – einem bekannten Maximalversorger mit deutlich größerer Reichweite und starker Arbeitgebermarke.

Zum anderen haftete der Reha-Branche ein starkes Vorurteil an: Reha-Arbeit sei „langweilig“, biete wenig Entwicklung und kaum medizinische Dynamik. Dass das Gegenteil der Fall ist, wussten die Mitarbeitenden zwar – aber es fehlte der Weg, diese Realität auch nach außen zu zeigen.

Hinzu kam eine klassische Recruiting-Struktur: Jobportale, vereinzelte Social-Media-Posts, kaum Storytelling. Das reichte längst nicht mehr aus, um in einer umkämpften Region sichtbar zu bleiben.

Die Mission war klar: Das Rehazentrum sollte sich neu positionieren – als moderner, attraktiver Arbeitgeber mit Teamgeist, Humor und Haltung.

Lösung

Gemeinsam mit Georg Recruiting entwickelte das Rehazentrum eine mehrstufige Social-Recruiting-Kampagne, die 2023 startete und bis heute mit regelmäßigen Refreshs läuft.

Im Zentrum stand eine authentische, mitreißende Videoproduktion, die das Team in seiner ganzen Energie zeigt. Anstatt sterile Klinikbilder zu produzieren, wurde der Drehtag zu einem echten Erlebnis: Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen machten begeistert mit, lachten, improvisierten und zeigten, was sie ausmacht – Teamspirit pur.

Das Highlight: Zum Abschluss des Drehtags sprang das ganze Team in voller Arbeitskleidung gemeinsam in den Pool – ein Symbol für Zusammenhalt, Mut und Lebensfreude. Diese Szene wurde zum Herzstück der Kampagne.

Inhaltlich lag der Fokus auf den Themen, die für Fachkräfte in der Region wirklich zählen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Faire Vergütung
  • Entspannte, aber professionelle Arbeitsatmosphäre
  • Ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe

Die Kampagne richtete sich bewusst nicht nur an Pflegekräfte, sondern auch an Therapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen – also an all jene Berufsgruppen, die den Reha-Alltag prägen.

Ausgespielt wurde die Kampagne auf Meta Ads (Facebook & Instagram) und zielte darauf ab, Reha als Alternative zum stressigen Klinikalltag der Maximalversorgung zu positionieren – modern, menschlich, machbar.

Ergebnis

Bereits in den ersten sechs Monaten konnten elf neue Mitarbeitende eingestellt werden – darunter Pflegefachkräfte ebenso wie Therapeut:innen aus Physio-, Ergo- und Logopädie-Bereichen.

Doch die Wirkung ging weit über Zahlen hinaus:
Das Rehazentrum gewann an Bekanntheit, Sympathie und Selbstbewusstsein. Mitarbeitende berichteten von positiven Reaktionen im privaten Umfeld, neue Bewerber:innen gaben an, sie seien „durch das Pool-Video“ auf das Haus aufmerksam geworden.

Die Kampagne wurde sogar zum internen Vorbild – andere Einrichtungen des Trägers empfahlen Georg Recruiting weiter, um ähnliche Strategien umzusetzen.

Heute steht das MediClin Rehazentrum Roter Hügel für ein neues Bild von Reha-Arbeit: modern, offen, interdisziplinär – und vor allem menschlich.

Abschluss

Mit Humor, Teamgeist und ehrlicher Kommunikation hat das MediClin Rehazentrum Roter Hügel gezeigt, dass Reha alles andere als Stillstand bedeutet. Eine Kampagne, die beweist: Wer Mut hat, anders zu sein, gewinnt die besten Menschen für sich – ob in Pflege, Physio oder Therapie.

Über den Autor

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Ich bin bei Georg Recruiting seit den Anfangstagen dabei und habe den Wandel vom klassischen Recruiting hin zu strategischem Personalmarketing aktiv mitgestaltet. Heute begleite ich unsere Kund:innen bei der Entwicklung nachhaltiger Employer-Branding-Strategien und unterstütze sie dabei, langfristig bessere Ergebnisse in der Personalgewinnung zu erzielen. Mein Fokus liegt darauf, authentische Marken aufzubauen, die Bewerber:innen wirklich erreichen und überzeugen.

Weitere interessante Artikel

Wie der Gesundheitsverbund Mechernich mit Transparenz und Teamgeist seine Pflegeheime erfolgreich besetzt

Fallstudien

7 Min. Lesezeit

Wie der Gesundheitsverbund Mechernich mit Transparenz und Teamgeist seine Pflegeheime erfolgreich besetzt

Zwischen der Eifel und den Höhenzügen südlich von Köln liegt der Gesundheitsverbund Mechernich – ein Träger, der medizinische Versorgung und Pflege in einer ganzen Region sicherstellt. Zum Verbund gehören das Schwerpunktkrankenhaus in Mechernich, drei stationäre Pflegeheime im Umland und ein ambulanter Pflegedienst.

Doch obwohl die Einrichtungen in ihren Gemeinden fest verankert waren, fehlte ihnen eines: eine gemeinsame, sichtbare Arbeitgebermarke. Gemeinsam mit Georg Recruiting entstand deshalb eine Kampagne, die Transparenz schuf, Vertrauen aufbaute und Pflege wieder greifbar machte – mit spürbarem Erfolg.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Wie Insanto mit moderner Kommunikation bundesweit Pflegefachkräfte gewann

Fallstudien

6 Min. Lesezeit

Wie Insanto mit moderner Kommunikation bundesweit Pflegefachkräfte gewann

Ein neuer Träger, frische Häuser, moderne Pflege – und der Anspruch, alles anders zu machen. Die Insanto Seniorenresidenzen gehören zu den aufstrebenden privaten Betreibern im Bereich der stationären Altenpflege und des betreuten Wohnens. Von Flensburg bis in den Ruhrpott wächst das Unternehmen stetig – mit neuen Wohnkonzepten, moderner Technik und einem klaren Fokus auf Menschlichkeit.

Doch Wachstum braucht Sichtbarkeit. Und genau das war die Herausforderung: eine bundesweit funktionierende Recruiting-Lösung zu schaffen, die die Marke Insanto bekannt macht – ohne große regionale Budgets, aber mit umso mehr Gefühl für das, was Pflegekräfte wirklich bewegt.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann

Fallstudien

7 Min. Lesezeit

Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann

Mitten im Ruhrgebiet, im Herzen von Duisburg, steht die AWO für gelebte Menschlichkeit. Als einer der größten Wohlfahrtsverbände der Region versorgt sie täglich unzählige Menschen – ambulant, stationär und mit vielfältigen sozialen Angeboten. Doch während die AWO als Organisation in der Stadt fest verankert war, blieb das Arbeiten bei ihr für viele unsichtbar.

Wie fühlt es sich an, Teil dieser Gemeinschaft zu sein? Warum lohnt es sich, hier Pflege zu leben? Genau diese Fragen wollte die AWO gemeinsam mit Georg Recruiting beantworten – mit einer Kampagne, die zeigt, dass Pflege bei der AWO mehr ist als ein Beruf: Sie ist ein Stück Duisburger Herz.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Alle Beiträg ansehen