Lorem ispum dolor sit amet

Aliquip velit do aliquip cillum proident laboris et cupidatat in ad laborum magna veniam.

Button Text
Tom Trummler
Tom Trummler
Employer Branding Experte
Blog

Wie der Gesundheitsverbund Mechernich mit Transparenz und Teamgeist seine Pflegeheime erfolgreich besetzt

Zur Blogübersicht

Wie der Gesundheitsverbund Mechernich mit Transparenz und Teamgeist seine Pflegeheime erfolgreich besetzt

14.11.2025

7 Min. Lesezeit

Zwischen der Eifel und den Höhenzügen südlich von Köln liegt der Gesundheitsverbund Mechernich – ein Träger, der medizinische Versorgung und Pflege in einer ganzen Region sicherstellt. Zum Verbund gehören das Schwerpunktkrankenhaus in Mechernich, drei stationäre Pflegeheime im Umland und ein ambulanter Pflegedienst.

Doch obwohl die Einrichtungen in ihren Gemeinden fest verankert waren, fehlte ihnen eines: eine gemeinsame, sichtbare Arbeitgebermarke. Gemeinsam mit Georg Recruiting entstand deshalb eine Kampagne, die Transparenz schuf, Vertrauen aufbaute und Pflege wieder greifbar machte – mit spürbarem Erfolg.

Ausgangslage

Der Gesundheitsverbund Mechernich war regional stark vernetzt, doch jedes Pflegeheim wurde eher als einzelne Einrichtung wahrgenommen – nicht als Teil eines größeren, stabilen Verbundes. Für Bewerber:innen war kaum ersichtlich, wie die Häuser miteinander verbunden sind, was sie unterscheidet oder vereint.

Hinzu kam die hohe Konkurrenzdichte an Pflegeeinrichtungen in der Region. Viele Arbeitgeber kämpften um dieselben Fachkräfte, und klassische Maßnahmen wie Jobportale oder Plakataktionen erzielten kaum Resonanz.

Die Bewerberlage war entsprechend gering. Dabei boten die Häuser eigentlich das, was viele Pflegekräfte suchen: familiäre Teams, kurze Wege, sichere Strukturen und eine echte Gemeinschaft. Diese Stärken mussten endlich sichtbar werden.

Lösung

Gemeinsam mit dem Recruiting-Team des Trägers entwickelte Georg Recruiting eine zentrale Kampagne für die drei Seniorenheime, die sowohl regional differenziert als auch unter einer gemeinsamen Arbeitgeberbotschaft funktionierte.

Der Fokus lag auf Transparenz, Authentizität und emotionaler Nähe. Statt abstrakter Versprechen zeigten die Kampagneninhalte echte Menschen: Pflegefachkräfte, Einrichtungsleitungen und Teamleitungen, die offen erzählten, was sie an ihrer Arbeit und ihrem Arbeitgeber schätzen.

Besonders wirkungsvoll war dabei der Einsatz von Video-Content: kurze, ehrliche Porträts aus dem Alltag – in den Fluren, Aufenthaltsräumen und Gärten der Einrichtungen. Diese Inhalte wurden in den sozialen Medien ausgespielt und sorgten für spürbare Nähe und Wiedererkennung.

Die Kampagne transportierte klare Mehrwerte:

  • Echte Einblicke statt Image-Slogans

  • Klare Darstellung von Soft-Benefits wie Teamzusammenhalt, Sicherheit und flexible Schichtmodelle

  • Hohe Identifikation der Mitarbeitenden, da viele aktiv mitwirkten und ihre Einrichtung stolz präsentierten

So entstand ein stimmiges, sympathisches Arbeitgeberbild, das die drei Häuser erstmals sichtbar miteinander verband – unter dem Dach des Gesundheitsverbundes Mechernich.

Ergebnis

Bereits nach sechs Monaten zeigte sich der Erfolg deutlich:

  • Elf neue Pflegefachkräfte konnten eingestellt werden.

  • Die Zahl der Initiativbewerbungen stieg spürbar an, ein klarer Indikator für gesteigertes Arbeitgeberinteresse.

  • Alle drei Pflegeheime erreichten eine sehr gute Personalausstattung.

Darüber hinaus stärkte die Kampagne das interne Wir-Gefühl. Mitarbeitende berichteten von positiver Resonanz im Umfeld – und neue Bewerber:innen gaben an, sie seien „durch die ehrlichen Einblicke auf Social Media“ auf die Häuser aufmerksam geworden.

Mit wenig Aufwand und viel Herz entstand so ein messbarer Erfolg, der den Verbund langfristig prägte.

Abschluss

Der Gesundheitsverbund Mechernich zeigt, wie kraftvoll einfache, ehrliche Kommunikation sein kann. Durch Transparenz, Teamstolz und das Sichtbarmachen echter Menschen gelang es, Pflege wieder attraktiv zu machen – in einer Region, in der Authentizität mehr zählt als Hochglanzwerbung.

Eine Kampagne, die beweist: Wer den Mut hat, einfach zu zeigen, wie gut Pflege sein kann, gewinnt die Menschen, die sie mitgestalten wollen.

Über den Autor

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Ich bin bei Georg Recruiting seit den Anfangstagen dabei und habe den Wandel vom klassischen Recruiting hin zu strategischem Personalmarketing aktiv mitgestaltet. Heute begleite ich unsere Kund:innen bei der Entwicklung nachhaltiger Employer-Branding-Strategien und unterstütze sie dabei, langfristig bessere Ergebnisse in der Personalgewinnung zu erzielen. Mein Fokus liegt darauf, authentische Marken aufzubauen, die Bewerber:innen wirklich erreichen und überzeugen.

Weitere interessante Artikel

Wie das MediClin Rehazentrum Roter Hügel in Bayreuth mit Haltung, Humor und klarer Botschaft neue Fachkräfte gewann

Fallstudien

5 Min. Lesezeit

Wie das MediClin Rehazentrum Roter Hügel in Bayreuth mit Haltung, Humor und klarer Botschaft neue Fachkräfte gewann

Zwischen Wald, Klinikgelände und Reha-Stationen liegt das MediClin Rehazentrum Roter Hügel – eine Einrichtung, die in Bayreuth seit Jahren hervorragende Arbeit leistet, aber lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Denn gleich nebenan steht der große Nachbar: das Klinikum Bayreuth, der Maximalversorger der Region.

Viele Pflegekräfte und Therapeut:innen kannten den Namen, aber nicht das, was hinter dem Rehazentrum steckt: moderne Medizin, engagierte Teams und eine Arbeitsweise, die vor allem eines bietet – Zeit für Menschen.

Gemeinsam mit Georg Recruiting machte sich das Team des Rehazentrums 2023 daran, das zu ändern – mit einer Kampagne, die das verstaubte Reha-Image auf den Kopf stellte.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Wie Insanto mit moderner Kommunikation bundesweit Pflegefachkräfte gewann

Fallstudien

6 Min. Lesezeit

Wie Insanto mit moderner Kommunikation bundesweit Pflegefachkräfte gewann

Ein neuer Träger, frische Häuser, moderne Pflege – und der Anspruch, alles anders zu machen. Die Insanto Seniorenresidenzen gehören zu den aufstrebenden privaten Betreibern im Bereich der stationären Altenpflege und des betreuten Wohnens. Von Flensburg bis in den Ruhrpott wächst das Unternehmen stetig – mit neuen Wohnkonzepten, moderner Technik und einem klaren Fokus auf Menschlichkeit.

Doch Wachstum braucht Sichtbarkeit. Und genau das war die Herausforderung: eine bundesweit funktionierende Recruiting-Lösung zu schaffen, die die Marke Insanto bekannt macht – ohne große regionale Budgets, aber mit umso mehr Gefühl für das, was Pflegekräfte wirklich bewegt.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann

Fallstudien

7 Min. Lesezeit

Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann

Mitten im Ruhrgebiet, im Herzen von Duisburg, steht die AWO für gelebte Menschlichkeit. Als einer der größten Wohlfahrtsverbände der Region versorgt sie täglich unzählige Menschen – ambulant, stationär und mit vielfältigen sozialen Angeboten. Doch während die AWO als Organisation in der Stadt fest verankert war, blieb das Arbeiten bei ihr für viele unsichtbar.

Wie fühlt es sich an, Teil dieser Gemeinschaft zu sein? Warum lohnt es sich, hier Pflege zu leben? Genau diese Fragen wollte die AWO gemeinsam mit Georg Recruiting beantworten – mit einer Kampagne, die zeigt, dass Pflege bei der AWO mehr ist als ein Beruf: Sie ist ein Stück Duisburger Herz.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Alle Beiträg ansehen