Lorem ispum dolor sit amet

Aliquip velit do aliquip cillum proident laboris et cupidatat in ad laborum magna veniam.

Button Text
Tom Trummler
Tom Trummler
Employer Branding Experte
Blog

Wie die SHG ihre Arbeitgebermarke stärkte – und über 30 neue Fachkräfte gewann

Zur Blogübersicht

Wie die SHG ihre Arbeitgebermarke stärkte – und über 30 neue Fachkräfte gewann

11.11.2025

8 Min. Lesezeit

Vier Krankenhäuser, viele Teams – aber eine gemeinsame Vision: bessere Versorgung im Saarland. Die SHG, die Saarland-Heilstätten GmbH, vereint als Flächenversorger vier Akuthäuser, MVZ und Praxen unter einem Dach. Doch obwohl die medizinische Qualität stimmte, fehlte eines: ein klares, modernes Bild als Arbeitgeber. Genau hier setzte die Zusammenarbeit mit Georg Recruiting an – mit dem Ziel, die SHG als starke, wiedererkennbare Marke im Gesundheitswesen zu positionieren.

Ausgangslage

Die SHG war über Jahre hinweg stetig gewachsen. Vier Häuser, die früher eigenständig agierten, waren nun Teil einer gemeinsamen Struktur. Doch nach außen blieb das kaum sichtbar: Jedes Haus kommunizierte für sich, arbeitete mit eigenen Stellenportalen und individuellen Maßnahmen. Eine verbindende Arbeitgebermarke, die überregional Fachkräfte überzeugte, fehlte.

So entstand ein uneinheitliches Bild – mit dem Ergebnis, dass die SHG zwar in der Region bekannt war, aber kaum über ihre Grenzen hinaus wahrgenommen wurde. Für Bewerber:innen von außerhalb war schwer zu erkennen, wofür die SHG steht, was sie einzigartig macht und warum es sich lohnt, hier Teil des Teams zu werden.

Die Herausforderung: eine gemeinsame Identität schaffen, die intern verbindet und extern begeistert.

Lösung

In einem mehrtägigen Workshop legten wir gemeinsam mit den Verantwortlichen der SHG die Basis für eine starke Arbeitgebermarke. Ziel war es, die Werte, Stärken und Besonderheiten der SHG klar herauszuarbeiten – und diese in eine moderne, glaubwürdige Kommunikation zu übersetzen.

Dazu gehörten eine strategische Markenanalyse, eine Konkurrenz- und Zielgruppenanalyse sowie eine interne Mitarbeiterbefragung, um die Perspektive der eigenen Teams zu verstehen.

Auf dieser Grundlage entwickelten wir eine Kampagnenstrategie, die sowohl regionale Verwurzelung als auch überregionale Strahlkraft vereinte.

Anschließend waren wir vier Tage lang in allen Häusern vor Ort – im OP, in der Radiologie, auf der Normalstation und in der Pflege – um authentischen Content zu produzieren. So entstanden sechs- bis neun Kurzvideos pro Haus, individuelle Landingpages sowie grafische Anzeigen.

Herzstück der Kampagne wurde ein übergreifender Employer-Branding-Film, der das neue Selbstverständnis der SHG zeigt: modern, nahbar und menschlich. Ergänzend dazu entstand ein interner Film, der das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt und bestehende Mitarbeitende motiviert.

Ergebnis

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Innerhalb von sechs Monaten erzielte die Kampagne über 30 Neueinstellungen – von Pflegekräften über medizinisch-technische Fachangestellte bis hin zu Spezialist:innen im OP-Bereich.

Besonders bemerkenswert: Die SHG konnte zwei volle Azubi-Jahrgänge gewinnen – ein starkes Zeichen für ihre Attraktivität als Ausbildungsbetrieb.

Und auch im Bereich der MTR, wo Fachkräfte bundesweit Mangelware sind, gelang ein besonderer Erfolg: Eine qualifizierte Mitarbeiterin entschied sich für die SHG – ein Beweis dafür, dass gezielte Markenkommunikation auch in schwierigen Berufsgruppen wirkt.

Doch der wichtigste Effekt zeigte sich intern: Das neue Selbstverständnis stärkte das Gemeinschaftsgefühl über alle Standorte hinweg. Die SHG wurde von einem Zusammenschluss einzelner Häuser zu einer erkennbaren Einheit – mit einer klaren Botschaft: Gemeinsam stark für das Saarland.

Abschluss

Die SHG zeigt, wie moderne Arbeitgeberkommunikation im Gesundheitswesen funktionieren kann – mit Strategie, Authentizität und echter Zusammenarbeit. Ein Beispiel dafür, dass Employer Branding mehr ist als Werbung: Es ist die Geschichte einer gemeinsamen Haltung.

Über den Autor

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Ich bin bei Georg Recruiting seit den Anfangstagen dabei und habe den Wandel vom klassischen Recruiting hin zu strategischem Personalmarketing aktiv mitgestaltet. Heute begleite ich unsere Kund:innen bei der Entwicklung nachhaltiger Employer-Branding-Strategien und unterstütze sie dabei, langfristig bessere Ergebnisse in der Personalgewinnung zu erzielen. Mein Fokus liegt darauf, authentische Marken aufzubauen, die Bewerber:innen wirklich erreichen und überzeugen.

Weitere interessante Artikel

Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann

Fallstudien

7 Min. Lesezeit

Wie die AWO Duisburg mit Herz, Haltung und Humor über 30 neue Kolleg/innen gewann

Mitten im Ruhrgebiet, im Herzen von Duisburg, steht die AWO für gelebte Menschlichkeit. Als einer der größten Wohlfahrtsverbände der Region versorgt sie täglich unzählige Menschen – ambulant, stationär und mit vielfältigen sozialen Angeboten. Doch während die AWO als Organisation in der Stadt fest verankert war, blieb das Arbeiten bei ihr für viele unsichtbar.

Wie fühlt es sich an, Teil dieser Gemeinschaft zu sein? Warum lohnt es sich, hier Pflege zu leben? Genau diese Fragen wollte die AWO gemeinsam mit Georg Recruiting beantworten – mit einer Kampagne, die zeigt, dass Pflege bei der AWO mehr ist als ein Beruf: Sie ist ein Stück Duisburger Herz.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Wie die Marienhausgruppe mit einer starken Arbeitgebermarke Pflegekräfte überregional begeisterte

Fallstudien

Lesezeit

Wie die Marienhausgruppe mit einer starken Arbeitgebermarke Pflegekräfte überregional begeisterte

Wenn 15.000 Mitarbeitende in einer großen Trägerstruktur zusammenarbeiten, braucht es mehr als Stellenanzeigen – es braucht Haltung, Identität und Vertrauen. Die Marienhausgruppe, einer der größten christlichen Klinikträger Deutschlands, steht für hochwertige medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz und Teilen von Nordrhein-Westfalen. Doch trotz ihrer Größe und Tradition fehlte der Gruppe bisher ein modernes, emotional greifbares Bild als Arbeitgeber.

Gemeinsam mit Georg Recruiting entstand eine Kampagne, die das veränderte Selbstverständnis der Pflege sichtbar machte – authentisch, nah und mit einem zentralen Thema, das 2025 aktueller ist denn je: Sicherheit.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Wie VitalCura mit klarer Strategie und digitalem Schwung ihre Arbeitgebermarke modernisierte

Fallstudien

5 Min. Lesezeit

Wie VitalCura mit klarer Strategie und digitalem Schwung ihre Arbeitgebermarke modernisierte

Pflege ist Bewegung – und genau das wollte VitalCura endlich auch in der eigenen Arbeitgeberkommunikation zeigen. Der private Träger aus Nordrhein-Westfalen zählt zu den größten Betreibern ambulanter und stationärer Pflegedienste in der Region. Doch obwohl das Unternehmen durch Flexibilität und gute Arbeitsbedingungen überzeugte, fehlte etwas Entscheidendes: Sichtbarkeit.

Gemeinsam mit Georg Recruiting entwickelte VitalCura ein modernes, dynamisches Recruiting-System, das über Social Media, Videos und gezielten Content endlich das widerspiegelte, was das Unternehmen wirklich ausmacht – Nähe, Wandelbarkeit und Stärke im Team.

Tom Trummler

Tom Trummler

Employer Branding Experte

Artikel lesen
Alle Beiträg ansehen